Sonderausstellungen im Rahmen des Zwiebelfests:
Kunsthaus Laa im Bürgerspital
„Gestalt geben“ in Kooperation mit NÖ Art
SA, SO, MO jew. 13.00-17.00 Uhr
Foto-Ausstellung
„Zeitsprung Teil 4 – Die letzten 150 Jahre … von Einst zu Jetzt“
von Doris und Jonny Landauer
Haus Stadtplatz 40, hinter der Festbühne
SA 16.00-20.00 Uhr, SO 10.00-20.00 Uhr, MO 10.00-18.00 Uhr
Im Südmährischen Heimatmuseum Thayaland
erzählen Puppen "Vo dahoam, wias wegmeassn haum, wias aukemma san!"
Sonderausstellung 2022: "Denkmäler - Sehnsucht nach der Heimat"
Öffnungszeiten: SA, SO, MO 10.00-18.00 Uhr
kein Eintritt, freie Spenden
Kutschenmuseum Laa
Während des Zwiebelfestes ist das Museum bei reduziertem Eintritt geöffnet:
SA 14.00-18.00 Uhr, SO und MO 13.00-18.00 Uhr
Führungen: Highlights unserer Sammlung: SO und MO 13.30 und 15.00 Uhr
Biermuseum in der Burg Laa
SA, SO, MO 14.00-16.00 Uhr
Weithin bekannt ist das Zwiebelfest im August in Laa an der Thaya. Tausende Besucher kommen jedes Jahr zu diesem Fest, das sich durch eine perfekte Mischung aus Regionalität und Top-Unterhaltung auszeichnet. Das Klima im Land um Laa ist ideal für das Wachstum der Zwiebel. Viel Sonne, Wärme optimale Ackerböden, der Regen der Natur und die nötige Zeit zur Reifung bringen ihr einzigartiges Aroma zur Geltung. Und weil diese Feldfrucht so unvergleichlich feinfasrig, goldgelb, würzig und nicht wässrig in dieser Region wächst, ist das für die Laaer Grund genug, sie zu feiern. Jedes Jahr im August - zur Erntezeit - ist es Zeit für das Zwiebelfest. Drei Tage lang steht der Stadtplatz dann im Zeichen dieser Feldfrucht. Es gibt Zwiebelspezialitäten der heimischen Gastwirte zu verkosten, die Musikkapellen der Region und Top-Unterhaltungsbands sorgen für Stimmung. Landwirte und Direktvermarkter bieten ihre Produkte an. Im Rahmen des Besuches des Zwiebelfestes lohnt es sich übrigens, Ausflüge in die nähere Umgebung zu machen.